Rubons® - Kreative Designs für jede Oberfläche
Was sind Rubons?
Rubons, auch bekannt als Abreibebilder, sind spezielle Aufkleber, die durch Reiben auf eine Oberfläche aufgebracht werden.
Sie bestehen aus einer Trägerfolie, einem Motiv und einer transparenten Schutzfolie. Nach dem Aufkleben bleibt nur das Motiv sichtbar, ohne störende Ränder oder Trägerfilm.
Wie verwendet man Rubons?
Die Anwendung ist ganz einfach:
- Vorbereitung: Reinige die Oberfläche, damit sie staub- und fettfrei ist
- Positionieren: Platziere den Aufkleber an der gewünschten Stelle
- Reiben: Reibe über die Folie, um die Aufkleber fest an die Vorderseite zu drücken
- Schutzfolie entfernen: Ziehe die transparente Schutzfolie vorsichtig ab
Auf welchen Oberflächen halten Rubons?
Rubons halten hervorragend auf glatten, festen und sauberen Oberflächen wie:
- Glas
- Keramik
- Metall
- Kunststoff
- Holz
- Pappe
- Leder
- Stein
- Lackierte Oberflächen
Sind Rubons wasserfest?
Ja, Rubons sind in der Regel wasserfest und können mit Wasser in Kontakt kommen.
Allerdings sollten sie nicht dauerhaft unter Wasser getaucht werden, um die Klebekraft zu erhalten.
Rubons sind zudem spülmaschinengeeignet, jedoch nicht spülmaschinenfest.
Unterschied zwischen spülmaschinengeeignet und spülmaschinenfest:
- spülmaschinengeeignet: Produkte können auf eigene Verantwortung in der Spülmaschine gereinigt werden. Mit der Zeit können Schäden auftreten.
- spülmaschinenfest: Produkte können problemlos und ohne Schaden zu nehmen im Geschirrspüler gereinigt werden.
Wie lange halten Rubons?
Die Haltbarkeit hängt von der Oberfläche, den Umgebungsbedingungen und der Pflege ab. Bei richtiger Anwendung und schonender Reinigung können Rubons bis zu einem Jahr oder länger halten.
Wir selbst haben Kaffeetassen im Einsatz, auf denen Rubons bereits mehrere Jahre halten.
Wie pflege ich Gegenstände mit Rubonsn?
- Reinigung: Handwäsche wird empfohlen, um die Haftung und Farbqualität zu erhalten
- Schonende Mittel: Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel
- Schutz: Vermeide dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verhindern
Wofür eignen sich Rubons besonders gut?
Rubons sind perfekt für:
- DIY-Projekte
- Personalisierte Geschenke
- Dekoration von Glas, Holz oder Metall
- Bastelprojekte
- Kreative Verpackungen
Sind Rubons für Textilien geeignet?
Rubons können zwar auf einigen Textilien halten, eignen sich aber eher weniger dafür.
Hier empfehlen wir andere Transfermethoden wie z.B. unseren DTF-Druck.
Wie entfernt man Rubons?
Die Rubons selbst kannst du in der Regel einfach abknibbeln. Um mögliche Kleberückstände zu entfernen, benötigst du am besten ein mildes Lösungsmittel (z.B. Alkohol) und ein weiches Tuch.
Reibe das Lösungsmittel vorsichtig auf die betroffene Stelle, bis sich die Klebereste lösen. Achte darauf, die Oberfläche nicht zu beschädigen.
- Rufe die Seite www.canva.com/de_de/free open_in_new auf.
- Klicke auf den "Jetzt Design erstellen" Button.
- Erstelle ein kostensloses Konto.
- Wenn du dein Konto erstellt hast, wirst du von Canva gefragt, wofür du es verwenden möchtest. Wähle die Antwort, die am besten für dich passt.
- Damit du eine brauchbare Druckdatei mit Canva erstellen kannst, brauchst du Canva Pro. Du kannst Canva Pro für 30 Tage und ohne Risiko kostenlos testen.
- Du siehst jetzt die Canva Oberfläche. Klicke oben rechts auf den Button "Design erstellen".
- Wähle am besten "Benutzerdefinierte Größe" und trage die erforderliche Größe ein.
- Klicke auf den Button "Neues Design erstellen".
- Es öffnet sich jetzt der Designer.
- Klicke links im Menü auf "Elemente", suche nach Motiven oder lade unter "Upload" deine eigenen hoch.
- Gib deinen Suchbegriff ein und wähle anschließend "Grafiken" aus
- Wähle ein Motiv aus, klicke es an oder ziehe es per Drag and Drop in dein Design
- Passe dein Motiv so an, dass es die gewünschte Größe hat
- Kopiere dein Motiv beliebig oft oder füge weitere Motive oder Texte hinzu.
- Du kannst deinem Design dem Platz entsprechend beliebig viele Motive hinzufügen
- Wenn du fertig bist, klicke oben rechts auf den Button "Teilen".
- Klicke dann auf "Download".
- Wähle als PNG als Dateityp aus. Wichtig: Aktiviere das Kästchen für "Transparenter Hintergrund".
- Klicke auf den Download Button.
- Lade anschließend deine erstellte Druckdatei bei uns im Produkt hoch.
- Bestelle die gewünschte Anzahl deiner Transferdrucke.
Du möchtest in größeren Mengen bestellen? Gerne. Vorab möchten wir dich aber noch über Folgendes informieren.
Die in den Produkten angegebene Lieferzeit bezieht sich immer auf Bestellungen in handelsüblichen Mengen.
Bei Großbestellungen plane bitte etwas mehr Zeit ein, da es hier je nach bestellter Menge zu Teillieferungen und Verzögerungen durch voll ausgelastete Maschinen kommen kann.
Kontaktiere uns gerne im Vorfeld deiner Bestellung um die aktuelle Auslastung unserer Maschinen zu erfragen.
Wichtig: Du bist Wiederverkäufer? Dann bestelle immer rechtzeitig und plane genügend Puffer ein.
Wir bearbeiten deine Bestellung zwar immer schnellstmöglich, haben aber bspw. ab Übergabe an den Versanddienstleister auch keinen Einfluss mehr auf die Lieferzeit.
Zudem bearbeiten wir alle Bestellungen chronologisch nach Eingang ab. Bei Vollauslastung unserer Maschinen können wir derzeit einzelne Aufträge nicht vorziehen.
Vorbereitung
Vorwaschen
- Wasche den Stoff / das Kleidungsstück vor dem Aufbügeln (ohne Weichspüler)
- Der Stoff / das Kleidungsstück muss komplett trocken sein, bevor du beginnst
Vorbügeln
- Bügle ohne Dampf, um eventuelle Restfeuchte zu entfernen
- Sorge für eine glatte Oberfläche
Bügelbild zuschneiden & prüfen
- Schneide das Motiv möglichst nah am Rand aus
- Untersuche die Folie: Entferne eventuell vorhandene Krümel
Aufbügeln
Wichtig: Diese Angaben sind nur Richtwerte. Bitte beachte die Hinweise deiner Stoffe / Kleidungsstücke.
Motiv positionieren
- Lege das Motiv mit Folie und Motiv nach oben und der weißen Rückseite nach unten auf den Stoff
Bügeleisen vorheizen
- Temperatur: ca. 140 - 150 °C (ca. 2 Punkte)
- Kein Dampf
Pressen
- Bügeleisen auf das Motiv drücken (mittlerer Druck)
- ca. 15 Sekunden an einer Stelle bleiben
Bei größeren Motiven
- Nicht schieben
- Stattdessen vorsichtig versetzen und erneut pressen
Abkühlen lassen
- Bügelbild komplett abkühlen lassen, bevor du weiter machst
Folie abziehen
- Ziehe die Folie kalt und langsam ab
- Achtung: Sollte die Folie noch zu sehr am Bügelbild kleben, einmal nachpressen
Nachpressen
- Falls nötig: Teile des Motivs nochmal nachpressen (mit Backpapier dazwischen)
Pflege & Hinweise
Waschen
- Mindestens 24 Stunden warten, bevor erstes Mal gewaschen wird
- Maximal 40 °C
- Wäsche auf links drehen
- kein Weichspüler, keine Chlorbleiche, keine aggressiven Wirkstoffe
Trocknen
- Nicht in den Trockner geben
Bügeln
- Nur von links bügeln
- Niemals direkt über das Bügelbild bügeln